Kulturschatzkarte Hotel Schloss Gabelhofen

Kultur-Schatzkarte im Murtal

Murtal Ausflüge

Das Murtal hat so viel mehr zu bieten als seine schöne Landschaft, die Herzlichkeit seiner Bewohner und die vielen Produkte, die es zu einer einzigartigen steirischen Region machen. Es beherbergt eine ganze Reihe von Schätzen! Kulturschätzen, um genauer zu sein. Jedes in angenehmer Nähe von Ihrem Hotel Schloss Gabelhofen.

Sie alle wurden nun auf einer einzigen Sammelkarte zusammengefasst. Begeben Sie sich auf eine aufregende und lehrreiche Schatzsuche im Murtal – und sammeln Sie Sticker für jeden Ausflug, um am Ende Ihrer „Reise“ eine Plakette zu erhalten. Außerdem findet jedes Jahr unter den abgegebenen Stickern eine Sonderverlosung mit Preisen statt. Aber der schönste Preis ist in jedem Fall: die Tour durch das Murtal selbst!

Wichtig ist für jeden Schatzsucher, dass nicht alle Schätze in einer Saison „gehoben“ werden müssen. Sie gilt für mehrere Jahre. So gibt es einen weiteren triftigen Grund, wieder zu kommen!
Ein kleiner Auszug aus den Möglichkeiten, die kulturellen Schönheiten des Murtales kennen zu lernen:
 

Das Schaubergwerk Oberzeiring…

…um das sich viele Geschichten ranken. Über Knappen, die einst reiche Männer waren, um das weitläufige Stollennetz und die Kriechstollen, die allein schon eine Länge von 80 Kilometer erreichen. Ein kleiner Teil des Bergwerkes, in dem intensivst Silber abgebaut wurde, ist heute zu besichtigen.

Das VW-Käfermuseum Gaal…

… lässt jeden Käfer-Fan jubeln. Freuen Sie sich auf Exponate von der Entstehung bis hin zur Wiedergeburt der vielleicht schönsten Kugel auf vier Rädern. Denn der Kult um dieses Auto darf nie verblassen.

Die Benediktinerabtei Seckau…

…beweist, wie modern und fröhlich das Leben in alten, übrigens wunderbar renovierten Klostermauern sein kann. Hier hallt das Lachen vieler Schüler durch die Arkaden, hier brauen die Mönche ihren eigenen Schnaps, und hier erwartet Sie eine wirklich beeindruckende Kirche mit meisterlichen Zeitzeugen der Geschichte der Benediktiner.

Das Museum der Landtechnik Murtal…

…in Kobenz wiederum erzählt die Geschichte der vielen Veränderungen in der Landwirtschaft. Von der schweren Handarbeit bis hin zur Arbeit an den Maschinen auf 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Besonders sehenswert die vielen Traktoren, die allesamt liebevollst renoviert wurden.

Bergbau in Fohnsdorf…

…war eine ungeheuer gefährliche und abenteuerliche Aufgabe. Nirgendwo auf der Welt wurde Glanzkohleabbau tiefer unter der Erde betrieben. Eine aufregende Schatzsuche auf den Spuren der Kumpel von einst.

Das erste Archäologiemuseum…

…der Obersteiermark befindet sich in Judenburg. Sie sehen hier einzigartige Objekte aus dem Judenburger Ortsteil Strettweg, dem Fundort des berühmten „Strettweger Kulturwagens“. Und vor allem Zeugen der Hallstatt-Zeit, die belegen, welch hohe Kunstfertigkeit die Menschen damals hatte. Vor rund 2600 Jahren!

Das Stadtmuseum Judenburg…

…zeigt mehr als 8000 Gegenstände zur Geschichte und Volksunde, weit mehr als 50.000 historische Fotografien und vieles, vieles mehr zur Historie der Menschen, des Gewerbes und der Häuser im Judenburg von einst. Unbedingt zu sehen: die acht Quadratmeter große Nachbildung der Stadt!

Das Puch-Museum Judenburg…

…ist ein Muss für Mitglieder der großen „Pucherl“-Gemeinde. Die Fahrzeuge sind heute wieder Kult, wie auch die Pinzgauer und die Haflinger. Wer sich ein bisschen auskennt weiß, dass das Formel Puch-Baby, der schnellste Puch mit original Haflinger-Motor aus dem Jahre 1962, ein Hit ist. Er fuhr über den ehemaligen Österreich Ring mit einer Spitzengeschwindigkeit von 207 km/h!

Die Welt der edlen Steine…

…sehen Sie bei Edelsteine Krampl in Weißkirchen. Der Edelstein verarbeitende Betrieb gewährt Ihnen Einblick in eine besonders schöne Welt. Neben vielen anderen spannenden Dingen und einer herausragenden Sammlung von Kristallen aus aller Welt sehen Sie auch die faszinierende Floureszenz von Mineralien, wenn man sie mit ultraviolettem Licht bestrahlt.

Das Militärluftfahrtmuseum…

… im historischen Hangar Nr. 8 auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser zeigt auf 5000 Quadratmetern mehr als 25 Luftfahrzeuge des Österreichischen Bundesheeres. Interessierte und Begeisterte aufgepasst: Es warten mehrere Flugsimulatoren auf Sie, damit Sie ihr Talent erproben können.

Die Geschichte der Eisenbahn in Knittelfeld…

…wird in 16 Themenräumen auf 1200 Quadratmetern erzählt. Und was viele Besucher besonders beeindrucken wird: Hier wird die weltgrößte Eisenbahnerkappen-Sammlung liebevoll gehegt und gepflegt. UND: ein funktionsfähiges „Stellwerk“ Baujahr 1898!

Das Faschingsmuseum BÖF…

…erzählt seinen Besuchern, wie einst der Fasching entstanden ist und präsentiert Brauchtum zu den Themen Fastnacht, Karneval und vielem mehr. Besonderes Augenmerk verdient ein Notenblatt von Prof. Robert Stolz mit einer Melodie, die er der Grazer Faschingsgilde 1973 gewidmet hat.

Die Milcherlebniswelt…

…erzählt ihren Besuchern von der Geschichte der Milchwirtschaft in ihren mühsamen Anfängen bis hin zur modernen Verarbeitung und Produktion. Auch was es mit der Sortenvielfalt auf sich hat und wie eine Qualitätsprüfung vonstatten geht, wird genau erklärt.

Ihre persönliche Kulturschatz-Karte wartet in der Rezeption von Hotel Schloss Gabelhofen auf Sie!
 

Das könnte Sie interessieren

Weiterführende Themen

Heiraten

Feste feiern im Schloss Gabelhofen

Geschichte

Schloss Gabelhofen: Das Wasserschloss

Event

Kultur-Café im Schloss

Frühstück Hotel Schloss Gabelhofen
Kulinarik

Frühstücken wie ein Kaiser

Event

Musikabende